Systemische TherapieEMDR Trauma-TherapieGesprächstherapiePaartherapie

Bei Ängsten, Stress, Beziehungs- und Familienkriesen, Trauma oder emotionalen Belastungen.

Aktuelle Workshops (Flyer)

Frauenkreis

Heilschreiben

Ehrliches Mitteilen nach Gopal

Knoten aus einem Seil

Sie fühlen sich emotional belastet von Ängsten, Stress, Problemen in der Beziehung oder mit der Familie, von traumatischen Erinnerungen oder anderen Sorgen?

Eine heilkundliche Therapie kann Ihnen in schwierigen Zeiten dabei helfen, schnell Erleichterung zu erleben und mehr Ruhe und Gelassenheit in Ihr Leben zu bringen.

Ich helfe Ihnen Klarheit über Ihre Situation zu finden und gebe Ihnen Hilfsmittel an die Hand, um besser mit Ängsten und Herausforderungen umzugehen. So können Sie wieder gestärkt Ihren Alltag meistern.

Ist eine heilkundliche Therapie das richtige für mich?

Mit Empathie, Wissen und Erfahrung helfe ich Ihnen im gemeinsamen Gespräch dabei:

Ängste abzubauen und mehr Entspannung in Ihren Alltag zu bringen.

Seelische Widerstandskraft zu entwickeln, um Krisen und Stress mit Gelassenheit zu meistern.

Schwierigen Beziehungen und Personen mit Selbstbewusstsein entgegenzutreten.

Ihre Emotionen zu verstehen und aus eingefahrenen Mustern auszubrechen.

Ihre Potentiale und Stärken zu nutzen, um Ihre persönlichen Ziele zu erreichen.

Im Fokus steht Ihre persönliche Lösung

Bei einer heilkundlichen Therapie ist besonders wichtig, dass die Chemie zwischen uns stimmt – dass alle Fragen für Sie beantwortet sind und Sie sich vertrauensvoll auf den gemeinsamen Prozess einlassen können.

Dabei sind und bleiben Sie immer der Experte für ihr Leben – im Fokus stehen Ihre persönlichen Lösung.

Als Heilpraktikerin für Psychotherapie bin ich nicht an bestimmte Therapieverfahren gebunden, sondern arbeite ganzheitlich. Mit verschiedenen Methoden aus meinem "Werkzeugkasten“ stelle ich eine individuelle Strategie für Sie zusammen.

Gesprächs-therapie

Weg verläuft zwischen Bäumen

Lösungswege durch Bilder & Symbole

Bei der Gesprächstherapie begleite ich Sie in einer vertrauensvollen und wertschätzenden Atmosphäre, um gemeinsam Hintergründe und Ursachen Ihrer Themen zu verstehen, Lösungswege zu finden und Ihre Potenziale zu entfalten.

Auch für Ihre Fragen wie „Wo will ich hin?“, „Was ist mein Weg?“, „Was kann ich noch?“ und andere sinnsuchende oder spirituelle Fragen und Themen finden wir Klärung und Orientierung.

Um Zusammenhänge besser greifbar zu machen, arbeite ich ergänzend mit Bildern, Symbolen und therapeutischen Karten. Diese helfen oft, Gefühle und Themen klarer zu erkennen. Je nach Bedarf kombiniere ich diese Ansätze mit weiteren Methoden wie:

  • Bild- und Gestalttherapie
  • Entspannungstechniken und Fantasiereisen
  • Achtsamkeitsübungen
  • Energetischen Heilübungen

So finden wir individuell passende Wege, um Sie zu Ihrem persönlichen Ziel zu bringen.

EMDR Trauma-Therapie

Rettungsring im Schilf am Wasser

EMDR (Deutsch: Desensibilisierung und Neubearbeitung durch Augenbewegungen) ist eine spezielle Therapiemethode, die hilft, belastende Erinnerungen zu verarbeiten.

Was ist ein Trauma?

Ein Trauma bedeutet „seelische Verletzung“. Es kann durchSchockerlebnisse, körperliche Verletzungen oder schwierige Kindheitserfahrungen entstehen. Doch auch scheinbar kleine, wiederholte Enttäuschungen oder Konflikte können im Laufe der Zeit tiefe Spuren hinterlassen und sich auf das Leben auswirken.

Wie funktioniert EMDR?

In der EMDR-Therapie wird die Erinnerung an belastende Ereignisse durch angeleitete Augenbewegungen bearbeitet. Diese Technik hilft dem Gehirn, das Erlebte besser zu verarbeiten und neu abzuspeichern. So können negative Gedankenmuster, traumatische Erlebnisse oder Glaubenssätze gelöst und durch neue Erfahrungen überschrieben werden.

Wann kann EMDR noch helfen?

Unter anderem bei Stress, Ängsten und Phobien. Bei Chronischen Schmerzen oder psychosomatischen Beschwerden. Bei Schlafproblemen, Allergien oder nach traumatischen Erlebnissen.

Zusatz: Trauma-Aufstellungen

Als Unterstützung, nutze ich oft Stellfiguren. Sie helfen, belastende Situationen anschaulich darzustellen, aus einer anderen Perspektive zu betrachten und die Verarbeitung durch visuelle und haptische Reize zu fördern.

Systemische Therapie

Baumkrone mit vielen Ästen

Alte Familien-Muster verstehen

In der systemischen Therapie betrachten wir Ihre Themen im Zusammenhang mit Ihren Beziehungen. Jeder in einem „System“ – wie Familie oder Partnerschaft – beeinflusst den anderen. Dadurch entstehen Verhaltensmuster, die den Umgang miteinander prägen. Solche Muster zu erkennen und zu verändern, bringt oft Erleichterung und verbessert die Dynamik im gesamten System.

Familiäre Prägungen im Genogramm sichtbar machen

Manchmal wirken ungelöste Themen oder Ereignisse über Generationen hinweg. Um solche Einflüsse sichtbar zu machen, erstellen wir einGenogramm – eine Art Familienstammbaum über 2-3 Generationen. Hierbei betrachten wir z. B.: Geschwisterpositionen, Traumata oder Tabus, Wiederkehrende Ereignisse oder Daten, die Aufschluss darüber geben, welche Erlebnisse und Ereignisse aus dem Familiengedächtnis in Ihr Leben wirken.

Aktuelle Blockaden lösen

Aktuelle Probleme sind oft Fortsetzungen alter, familiärer Themen. Durch das Bewusstmachen dieser Zusammenhänge können Sie tief verwurzelte Muster lösen. Das schafft Klarheit für die eigene Position im System und kann tiefgreifende Veränderungsmöglichkeiten anstoßen.

Kontakt

E-Mail:info@therapie-kremer.de

Telefon:08233 / 21 44 77 4

Mobil:0151 / 55 97 11 31

Während Terminen kann ich keine Anrufe annehmen. Sprechen Sie gerne auf den Anrufbeantworter. Ich rufe zeitnah zurück.

Praxis Kissing:

Akazienstr. 3
86438 Kissing

Parkmöglichkeiten direkt im Hof

Praxis Augsburg:

Mittlerer Lech 48
86150 Augsburg

In der Praxis "Daseinsraum" von Christine Clouth,
Im Innenhof links / Erdgeschoß

Terminvereinbarung

Termine sind von Mo - Sa zwischen 10:00 und 19:00 Uhr möglich.

Termine in der Praxis Augsburg sind Mo & Di möglich.

Falls Sie einen Termin nicht wahrnehmen können, geben Sie bitte mind. 24 Std vorher Bescheid. Ich behalte mir vor, nicht abgesagte Termine in Rechnung zu stellen.

Ablauf und Kosten

Kalender und Uhr auf einem Tisch

Erstgespräch und Folgesitzungen

In einem unverbindlichen Erstgespräch können wir klären, ob und wie wir für eine weitere Zusammenarbeit bereit sind.

Die Anzahl der weiteren Sitzungen richtet sich nach Ihrem individuellen Bedarf. Oft können wenige Sitzungen ausreichen, um Veränderungen anzustoßen oder wichtige Erkenntnisse zu gewinnen.

Kosten und Dauer

Erstgespräch: 60 Min / 50 €

Einzeltherapie: 60 Min / 90 €

Paartherapie: 60 Min / 110 €, 90 Min / 150 €

Abrechnung mit gesetzlichen Krankenkassen

Mein Honorar wird in der Regel nicht von gesetzlichen Krankenkassen übernommen. Wenn Sie eine Zusatzversicherung oder private Krankenversicherung für Heilpraktiker für Psychotherapie haben, klären Sie bitte vorab, ob eine Kostenübernahme ganz oder teilweise möglich ist.

Über mich

Seit über zehn Jahren behandle ich in eigener Praxis und biete regelmäßig Kurse und Workshops an.

Meine Schwerpunkte sind:

Gesprächstherapie, EMDR Trauma-Therapie, Paarberatung, Systemische Therapie und Mehrgenerationen-Therapie, Psychologische Beratung und Seelsorge, Rückführungstherapie

Anne Kremer

VFP Logo

Ich bin Mitglied im Verband freier Psychotherapeuten, Heilpraktiker für Psychotherapie und Psychologischer Berater e.V.
www.vfp.de


Ausbildung & Qualifikationen

  • Staatlich geprüfte Heilpraktikerin auf dem Gebiet der Psychotherapie, Landkreis Aichach-Friedberg
  • EMDR Trauma-Therapie | Paracelsus Heilpraktikerschule
  • Paar- und Familienberatung | Atropa
  • Bilddialog- und Gestalttherapie | Centrum Novem
  • Systemische Therapie & Genogrammarbeit
  • Spirituelle Lebensberatung | Paracelsus HP
  • Seelsorge in der Praxis | Diakonisches Werk
  • Treffpunkt- & Gruppenleitung | Pastoralseminar
  • Ausbilung zur Telefon-Seelsorge mit langjähriger Tätigkeit
  • Reinkarnationstherapie bei Thea Wachtendorf
  • Regelmäßige Aus- und Weiterbildung in Bildungs- und Entwicklungstraumata, Trauma in der Seelsorge und Übergänge spirituell begleiten.
  • Gesprächsführung nach Rogers
  • Themenzentrierte Interaktion TZI
  • Gewaltfreie Kommunikation GFK
  • Heil- und Selbstheilungsseminare mit Spagyrik-Phylak